Lauschangriff auf Merkel: USA reagieren verstimmt auf deutsches...
Die Nachricht kam nicht gut an: Dass der Generalbundesanwalt ermitteln will, wie die NSA darauf kam, das Handy der Kanzlerin abzuhören, sorgt in den USA für Verstimmung - man hätte das lieber über...
View ArticleZinsentscheid EZB: Draghis Frischgeld-Kur
Vor zwei Jahren rettete EZB-Chef Mario Draghi die Euro-Zone mit ein paar einfachen Worten vor dem Zerfall. Nun hofft ganz Südeuropa, dass der Italiener sein Wunder wiederholen möge. Doch dieses Mal ist...
View ArticleJüdischer D-Day-Veteran: Zweimal durch die Hölle
Werner Kleeman hat den Albtraum des D-Day überlebt. Als deutscher Jude dem KZ entkommen, kämpfte er in der Normandie für die USA. Die Rückkehr nach Deutschland wurde für ihn zum privaten Triumph - und...
View ArticleGroßwildjagd in Afrika: "Guter Schuss, genau durch die Lunge!"
Die kleine Nicky legt an, zielt, schießt - und tötet. In Afrikas Kruger Nationalpark gehen schon die Kinder dem Weidwerk nach. BBC-Journalist Louis Theroux begibt sich in die eigenwillige Welt der...
View ArticleAbschied vom Nürburgring: Auf zum letzten Rock am Ring
Das erste Mal 1985, das letzte Mal 2014: Das Musikfestival "Rock am Ring" hat begonnen. Es sind die finalen Tage am Nürburgring nach dem Streit zwischen Konzertveranstalter Lieberberg und dem...
View ArticleBrasilianische Spielmacher: Die verfluchte Zehn
Wer Peles Trikot mit der Nummer 10 trägt, auf dessen Schultern lasten die Hoffnungen von 190 Millionen Brasilianern. Zico und Ronaldinho ging es so, nun muss Neymar ihnen den Titel holen.
View ArticleFrench Open: Petkovics Niederlage gegen die neue Generation
Andrea Petkovic hat das Finale bei den French Open verpasst. Doch sie hat in Paris wieder den Anschluss an die Weltspitze. Bezwingerin Simona Halep hat jetzt gute Chancen auf den ersten...
View ArticleWWF-Report: Hunderte neue Arten in Asien entdeckt
Fledermäuse mit platter Nase, fliegende Frösche und eine Schlange mit Zorromaske: Über 360 neue Arten aus der bislang wenig erforschten Region am Mekong stellt der WWF in einem Bericht vor - darunter...
View ArticleDeutscher Astronaut im Livestream: Alltagsleben im Modul "Harmony"
Schwebend schlafen, Experimente vorbereiten - und Fußball schauen: Eine Woche lebt Alexander Gerst jetzt in der Internationalen Raumstation. Im Video berichtet der deutsche Astronaut über seinen Job im...
View ArticleGeldanlage bei Niedrigzinsen: Rendite ohne Risiko gibt's nicht mehr
Der neue Geldsegen der EZB beschert dem Dax einen kurzzeitigen Höhenflug. Für Tagesgeldkunden ist die Zinssenkung eine schlechte Nachricht. Wohin also jetzt mit den Ersparnissen? Gold, Immobilien, ein...
View ArticleEZB-Kampf gegen Kreditklemme: Draghis gefährliches Experiment
Zweckgebundene Darlehen und Strafzinsen für risikoscheue Banken: EZB-Chef Draghi kämpft mit einer neuen Geldpolitik gegen die Kreditklemme. Die Milliarden der Notenbank sollen zielgerichtet in die...
View ArticleSexuelle Gewalt gegen Frauen: Indischer Minister nennt Vergewaltigungen richtig
Es sind unglaubliche Worte - und das kurz nach dem Tod zweier Mädchen: Der indische Minister Babulal Gaur rechtfertigt sexuelle Gewalt gegen Frauen. Vergewaltigungen seien "machmal richtig".
View ArticleD-Day-Diplomatie: Cameron hat "klare Botschaften" für Putin
Sie schüttelten sich nicht mal die Hände. Der britische Premier Cameron traf Russlands Präsidenten Putin und "übermittelte sehr klare Botschaften".
View ArticleDer Film zum Wochenende: "Zwei gegen Tod und Teufel"
Lust auf einen klassischen Western? Mit falschen Cowboys, Indianern, Kanonen und einem echten Fußballweltmeister in einer Hauptrolle? Dann schauen Sie den Kultfilm "Zwei gegen Tod und Teufel" mit Paul...
View ArticleWahre WM-Gastgeber, Teil II: "Wenn Deutschland spielt, dann bebt es hier"
In der einen Fußballkneipe sitzen frühere Topspieler am Tisch, in der anderen gehört das Schnitzel ebenso zum Spiel wie das kalte Bier. Der zweite Teil unserer Serie zu den wahren WM-Gastgebern....
View ArticleTwitternde Polizei: Der nackte Mann in Mitte
Tausende Twitter-Nutzer haben sich am Freitagabend brennend für geklaute Geldbeutel, herrenlose Tiere und geprellte Pizzaboten interessiert. Grund ist eine Aktion der Berliner Polizei: 24 Stunden lang...
View ArticleForschungsgelder: Dubiose Geschäfte bei der Max-Planck-Gesellschaft
Das Unternehmen PNSensor fertigte jahrelang Siliziumchips für die Max-Planck-Gesellschaft. Unterlagen, die dem SPIEGEL vorliegen, weisen auf eine mögliche Veruntreuung von Forschungsgeldern in...
View ArticleVerdacht der Steuerhinterziehung: Was Alice Schwarzer zu befürchten hat
Alice Schwarzer hat womöglich mehr Steuern hinterzogen, als sie bisher zugegeben hat. Die Folgen in so einem Fall sind hart: Die Selbstanzeige wäre unwirksam. Welche Strafe könnte der Frauenrechtlerin...
View ArticleEU-Spitzenstreit: Rompuy-Lager erwartet Rückzieher Junckers
Der Widerstand gegen Jean-Claude Juncker als EU-Kommissionschef ist gewaltig. Nach Informationen des SPIEGEL erwartet das Lager von EU-Ratspräsident van Rompuy, dass der Kandidat sich selbst aus dem...
View ArticleDiplomatie beim D-Day: Sie reden!
Wer tuschelt mit wem? Wer blickt wem in die Augen? Das D-Day-Jubiläum war vor allem hektische Krisendiplomatie im Zeichen der Ukraine-Krise. Putin traf Obama, Merkel und Poroschenko. Herausgekommen...
View Article